Das kleine Weltuntergangsinterview:
Diesmal mit David Jahnke

Verfasst am: 22.09.2012 | Autor: Marcus Ertle

David Jahnke, geboren am 05.04.1976 in Karl-Marx-Stadt, betreibt mit Moritz Illner die Augsburger Medienproduktionsfirma "Duophonic", die 2012 zehnjähriges Bestehen feiert.

David, wer ist wirklich schuld am Weltuntergang?
Adam und Eva, der Erfinder des Weckers, Carl Benz, die Atomindustrie, das Spaghettimonster, Geld, Wirtschaftsinteressen, RTL, Kapitalisten, NeoKons, die Majas, Rassisten, Ikea, das Wachstum, Monsanto, Pro7, H&M, EADS, Eurocopter, Bombardier, Procter & Gamble, Unilever, Apple, Microsoft, Nestle, Amazon, Google, Facebook....

Wen soll's als Ersten erwischen?
Rache gibt schlechtes Karma, habe ich gelernt, aber wenn es alle an den Neoliberalismus glaubenden Abgeordnete des Bundestages treffen würde, fände ich das nicht besonders schade. Und alle, die für das Nichtrauchergesetz gestimmt, aber seit Jahren keine Kneipe mehr besucht haben und sich jetzt über die Lautstärke der Raucher vor den Kneipen beschweren.

Was hättest du dir sparen können?
Grundsätzlich nichts, außer vielleicht den Handgranatenweitwurf als Disziplin im DDR-Sportunterricht. Wahrscheinlich der Grund, warum ich Pazifist wurde.

Was kotzt dich an?
Dass die mediale Verdummungsmaschine so gut funktioniert, dass die Bankenkrise zur Staatsschuldenkrise wurde, dass alles „alternativlos“ ist. Dass es immer noch keine Umverteilung des Vermögens in die Sozial- und Bildungspolitik gibt und dass das bedingungslose Grundeinkommen noch nicht eingeführt wurde. Menschen, die sagen, dass man eh nichts ändern kann und sich zurücklehnen, Arschbacken in den Sessel.

Welcher Soundtrack passt am besten zum Weltuntergang?
The Cure – Boys don't cry
Joy Division – She lost control
Oliver Twist Kooperation - Tanz 0001: Euphorisch
Die Goldenen Zitronen - There's no business like show business
Lo Fat Orchestra – Going with the punks
The Clash - London calling

Was wirst du vermissen?
Meine Plattensammlung, meinen Plattenspieler, Musik, Bücher, vor allem „Herr Jensen steigt aus“ von Jakob Hein, mein Wohnzimmer, den Blick vom Sofa auf das Bücher- und Plattenregal.

Hast du noch ne drängende Frage?
Wo ist die Subkultur geblieben? Warum lassen sich politische Bands wie z.b Refused oder Anti Flag von Großkonzernen sponsern?

Deine letzten Worte?
Ich zitiere Silvano Tuiach: „Begrabt mich mit dem Gesicht nach unten, damit ihr mich alle am Arsch lecken könnt.“

Was machst du eigentlich am Tag danach?
Ich gehe ins Bad und stelle fest, dass mein ganzer Körper mit Werbung übersät ist. Mir wurde ein Chip implantiert und meine linke Hand ist zu einem I-Phone mutiert. Ich bin 24 Stunden online und meine Gesundheitsdaten werden stündlich an meine Krankenkasse übermittelt. Ich bekomme eine Facebook-Statusmeldung, dass die Patentrechte für meine Organe bei Monsanto, Nestle, Apple und Microsoft liegen. Dann mache ich mir einen Kaffee und rauche eine Zigarette.

Info:
David Jahnke, geboren am 05.04.1976 in Karl-Marx-Stadt (heute Chemnitz). Polytechnische Oberschule Salvador Allende, Kaufmann für audiovisuelle Medien, Mitveranstalter der Keller-Konzerte, Labelmacher „In Gute Hände“ und Sänger der Electropunkband N.I.C.H.T.S.2.0. Betreibt mit Moritz Illner die Augsburger Medienproduktionsfirma „Duophonic“, die 2012 zehnjähriges Bestehen feiert.

Kolumnengalerie: