Das kleine Weltuntergangsinterview:
Diesmal mit Sputnik Booster

Verfasst am: 01.03.2014 | Autor: Marcus Ertle

Der Roboter im Waschsalon meint es auch am Ende der Zeit nicht allzu gut mit uns Menschen...

Wieso gibt es uns noch?
Weil wir Roboter euch bisher verschont haben. Bis jetzt waren wir mit den Humanoiden auf unseren Konzerten zwar ganz zufrieden. Wenn aber nicht bald der Majordeal kommt, platzt uns vielleicht der Kragen. Dann hilft auch kein Pogo mehr.

Wer wird am Weltuntergang schuld sein?
Fehlende Ereignisse im Raumzeitkontinuum, wie das niemals stattgefundene Zelebrieren des zehnjährigen Bandjubiläums von Sputnik Booster & the Future Posers, stören möglicherweise die kosmische Integrität in ähnlichem Ausmaß wie das Stadtsparkassen-Sponsoring des Brechtfestivals.

Wen soll es als Ersten erwischen?
Konzertveranstalter, die einem den Zugang zum Backstageraum verweigern, weil einem der Ruf mal wieder vorausgeeilt ist.

Hätte Yoga geholfen?
Damals, vielleicht. Dann haben wir uns aber doch dazu entschieden, Roboterkostüme zu bauen und uns gegenseitig bei Konzerten zu verkloppen. Manchmal auch das Publikum, und umgekehrt. Zumindest bin ich nicht unglücklich über unsere damalige Entscheidung, zumal sie eine Reihe lehrreicher Ereignisse verursacht hat: Roboter live bei Weltuntergangssekten und diverse Unterwelterfahrungen nach Roboterkonzerten.

Schlafen oder durchmachen?
Schlafen! Mein humanoider Wirtskörper geht schon stramm auf die 40 zu.

Worauf sollen wir hoffen?
Die Zombieapokalypse, die die Straßen endlich für Radfahrer freimacht. Den Wahlsieg der Polit-WG!

Wirst du in Zukunft glücklicher sein?
Da ich als Member der Future-Posers-Crew bereits Teil der Zukunft bin, finde ich diese Frage etwas anachronistisch.

Was wirst du vermissen?
Nächtelanges Einhacken von Hexadezimal-Zahlenkolonnen in 30 Jahre alte Homecomputer, die fünfzehnte Tasse Kaffee, die einen dabei vor dem Wahnsinnigwerden rettet, danach drei Autos vollgequetscht mit Technik und Roboterkostümen 600 Kilometer weit zu Konzerten zu karren, sich im Roboteranzug zu Tode zu schwitzen, total abgewrackt in noch abgewrackteren Läden aufzuwachen.

Reicht es langsam?
Bei näherer Überlegung: ja!

Was machst du am Tag danach?
Ein paar übriggebliebene Roboter suchen und den kläglichen Rest der Menschheit plattmachen. Danach Chiptune-Party. Game Over.

Sputnik Booster & The Future Posers sind eine Chiptune-Roboterband aus Augsburg, die im Gegensatz zu anderen Electro-Combos statt auf moderne Synthies lieber auf Technik aus längst vergangenen Zeiten greift: aus den legendären Soundchips von Commodores C64, Nintendos Gameboy und Ataris ST 1040. Neben zahllosen Shows in Augsburg, Leipzig, Berlin, Hamburg oder München viele Auftritte im Ausland, in Paris, Brüssel, Zürich, Amsterdam, Mailand, Wien und New York.