Das kleine Weltuntergangsinterview:
Diesmal mit Tobias Schley

Verfasst am: 01.01.2013 | Autor: Marcus Ertle

Tobias Schley, Ex-CSU-Kreisvorsitzender und streitbarer Stadtrat, seit November 2012 fraktionslos

Trotz Maya-Kalender, wieso gibt’s uns eigentlich immer noch?
Na ja, ich glaub', die Menschheit hat schon andere Kalender überlebt, warum nicht auch diesen?

Die Welt, mal wieder nicht untergegangen.
Aber irgendwann geht sie sicher unter! Ganz so uninteressant wäre es aber auch wieder nicht, da der Maya-Kalender ja eine gänzlich neue Zivilisation prophezeit, das sind doch keine schlechten Aussichten, oder?

Hab schon bessere gehört. Und wer ist am Ende schuld?
Ich habe da gerade einen Lauf und würde bestimmt auch noch dafür schuldig gesprochen werden.

Was muss sich ändern?
Mehr Ehrlichkeit und Respekt voreinander, etwas weniger moralische Entrüstung, sie ist der Heiligenschein der Scheinheiligen! Ich glaub’, mit diesem Rezept würde es sich so richtig gut leben lassen! Dazu noch etwas mehr Sonne im Herzen, Humor im Gemüt und das Quäntchen
Glück. Unglückliche Menschen können ja so unattraktiv sein!

Was kotzt Sie an?
Unfreiheit - Ungerechtigkeit – Unfairness, genau in dieser Reihenfolge! Aber auch Tageszeitungen, die sich unabhängig und überparteilich nennen; es aber bei Weitem nicht sind, sowie überflüssige Ratschläge, wie etwa jene nach durchzechter Nacht, dass man nicht so viel hätte trinken sollen.

Wen darf es ruhig als Ersten erwischen?
Ich falle nicht darauf rein und nenne Namen! Aber auf jeden Fall hätte ich nichts dagegen, wenn es die Scheinheiligen und jene Menschen erwischen würde, die von sich behaupten, dass sie keine üblen Gewohnheiten haben. Die haben nämlich auch meist keinen Charakter und wären somit der geringste Verlust für die Menschheit!

Noch was zu erledigen, auf die Schnelle?
Von einem anderen Stern aus auf diese wunderschöne Erde blicken dürfen! Oder mich auf den Mount Everest beamen lasse - ich hab’ das oft in den Bergen erlebt, wie sich scheinbar unlösbare Probleme relativieren und Sichtweisen verschieben lassen! Im Leben geht es nicht darum zu warten, dass das Unwetter vorbeizieht, sondern zu lernen, im Regen zu tanzen! Und dieses Tanzen würde ich sehr gern noch auf die Schnelle lernen wollen!

Was werden Sie vermissen?
Die Sonne im Sommer und den Schnee im Winter, eine Menge verdammt guter Freunde, wie mir in den letzten Wochen erst wieder so richtig bewusst geworden ist, das gute Essen und ein Glas Lugana bei Marco, meinem "Lieblings"-Italiener und etwas auch die gestalterische Kraft, die Politik haben kann, wenn man sie denn richtig macht!

Noch ne drängende Frage?
Warum darf man Tiere töten und sie essen, aber keine Pflanzen pflücken und sie rauchen? Oder warum hat Nutella Lichtschutzfaktor 9,7?

Ihre letzten Worte?
Obwohl ich mit letzten Worten schlechte Erfahrungen gemacht habe, fällt mir jenes ein, das ich mal gelesen habe und mir sehr gut gefallen hat: "Die Zukunft hat viele Namen. Für die Schwachen ist sie das Unerreichbare. Für die Furchtsamen ist sie das Unbekannte. Für die Mutigen ist sie die Chance!"

Was machen Sie eigentlich am Tag danach?
Eines habe ich gelernt: Nach den "letzten Worten" beantwortet man keine Fragen mehr!

Info:
Tobias Schley, geboren am 23.12.1970 in Erfurt, 1989 nach Augsburg gezogen. Beruf: Projektleiter bei der Messe Augsburg. Politik: Von 2002 bis 2012 CSU-Kreisvorsitzender Augsburg West, seit 2008 streitbarer Stadtrat, seit November 2012 fraktionslos.

Kolumnengalerie: