Was hat diese Partei eigentlich falsch gemacht? Dass Gott kein Sozialdemokrat ist, dürfte niemanden verwundern, aber bei all dem Pech, das die SPD zurzeit hat, könnte man glatt meinen, die Agenda 2010 steht im himmlischen Giftschrank nicht nur alphabetisch vor den Satanischen Versen...
Genosse Dekolleté

Was hat diese Partei eigentlich falsch gemacht? Dass Gott kein Sozialdemokrat ist, dürfte niemanden verwundern, vor allem nicht in Bayern, aber bei all dem Pech, das die SPD zurzeit hat, könnte man glatt meinen, die Agenda 2010 steht im himmlischen Giftschrank nicht nur alphabetisch noch vor den Satanischen Versen. Oder hat etwa die Eiserne Lady schon den umwölkten Thron übernommen?
Ein SPD-Bundesparteitag in Augsburg! In der alten Textilstadt müssten doch die Genossen aufgenommen werden wie Langstreckenraketen in Nordkorea. Doch ausgerechnet dieses so wichtige Treffen fiel just auf den ersten richtig warmen Frühlingstag. Überall in der Stadt wurden Fenster aufgerissen wie die Münder von Halbertrunkenen, im dunklen Saal im Messezentrum versuchte der wohl unglücklichste Kanzlerkandidat seit Radelbart Scharping die Genossen mitzureißen.
Bei einem gewissen Teil der Jusos dürfte das noch etwas schwerer gefallen sein als sowieso schon: Die hatten nämlich den Vorabend wie es sich gehört feuchtfröhlich in Augsburger Kneipen verbracht, sorgfältig geführt vom "Partyguide für Augsburg", den offensichtlich der heimische Party-AK verteilt hatte. Und so konnte es passieren, dass man am Samstagabend nach dem Bayernslam nichtsahnend ins Kreuzweise stolperte, wo im vollbesetzten Thekenraum "Die Internationale" gesungen wurde, gefolgt von einem schmetternden "Hoch die internationale Solidarität!" Dass sich - wie meistens bei solchen Veranstaltungen - kein einziger ausländisch anmutender (Zeit-)Genosse im Raum befand, muss man da gar nicht mehr erwähnen. Interessanter wäre schon die Überlegung, was wohl der Nachwuchs anderer Parteien des nächtens so singt. Ist bei der Jungen Union immer noch "Angie" angesagt, bei den Grünen irgendwas von Ton Steine Claudia? Und die Jungliberalen grölen "Yellow Submarine"?
Im Kreuzweise ist unterdessen der Männerchor (natürlich sind es immer die Buben!) zu etwas handfesteren Inhalten übergegangen, das Thekenpersonal hat alle Hände voll zu tun. Jungpolitiker haben ja immer etwas Rührendes an sich, die Szenerie erinnert an Klassenfahrten nach Berlin, als der antifaschistische Schutzwall noch nicht zur Spekulationsmasse internationaler Hotelketten gehörte. Da gibt es die Diskutanten mit Nickelbrille, die Mini-Schröders mit gefühlter Zigarre im Mund und natürlich die Salonrevoluzzer, die trotz der Hitze im Club Mantel und Leninkäppi tragen. Automatisch denkt man: Kenn ich da einen? Ist da ein Wichtiger dabei? Bis es einem wieder einfällt: Mann, die sind von der SPD!
Und doch: Was ist mit dem? Der so demonstrativ das Bein auf die Stufe stellt und mit einem dermaßen verschwörerischen "Was tun?"-Blick die Runde scannt, dass beim Oberlandesgericht München längst alle Warnlampen durchknallen wie sonst nur bei Anfragen von türkischen Journalisten. Alas, auch der Arbeiterführer ist nur ein Mensch, auch seine Augen sind mittlerweile auf dem Dekolleté des Plärrer-Überbleibsels hängengeblieben, für dessen Begleitung in Lidl-Lederhose die Frage "Was tun?" ebenfalls immer dringlicher wird. Und vor allem: Wie soll er das seinen Kumpels beim Weißwurstbrunch am Sonntag erklären? Rose geschossen, Riesenrad gefahren, Riesenbreze, Riesenherz, alles umsonst? Weil der Sozi so blaue Augen hat und Bestandsdatengesetzänderungsantrag auch um drei Uhr nachts noch fehlerfrei aussprechen kann? Doch unser standhaftes Augsburger Dirndl lässt sich nicht so leicht umgarnen von schönen trotzkistischen Worten. Es deutet ein Gähnen an und wird von seinem dankbaren Begleiter hinausgeführt. Im Gehen bleibt das Pärchen kurz an einem Plakat stehen, das für eine dieser in Augsburg so beliebten Zunftveranstaltungen wirbt mit den einladenden Worten "Eintritt nur in Tracht".
Ich weiß ja nicht, wie's Ihnen geht, aber wenn ich "Eintritt nur in Tracht" lese, fällt es mir irgendwie schwer, dabei an einen schönen Abend mit netten Leuten zu denken. Ich glaube, es liegt an der Tr-Dopplung, eine Buchstabenkombination, bekannt aus so schönen Wörtern wie Tragik, Trommelfeuer oder Treibhauseffekt. Aber das ist ein anderer Tremor...