… einen Kuss

Verfasst am: 09.07.2012 | Autor: Marcus Ertle

Augsburg im Juli, König Fußball ist erst mal glanzlos abgetreten, aber das Leben geht wahrscheinlich trotzdem weiter. Heute war ein wichtiger internationaler Gedenk- oder Aktionstag, ohne den man sicher vergessen hätte, dass es die Aktivität überhaupt gibt - der Tag des Kusses. Darüber redet man natürlich, neben dem Thema Fußball, am besten mit einer Frau. Am Rathausplatz werde ich fündig. Ein Gespräch mit Tabea R.

Neue Szene: Heute ist ein internationaler Gedenktag, der uns allen zu denken geben sollte, hast du ne Idee, welcher?
Tabea: Nein, keine Ahnung.

Augsburg im Juli, König Fußball ist erst mal glanzlos abgetreten, aber das Leben geht wahrscheinlich trotzdem weiter. Heute war ein wichtiger internationaler Gedenk- oder Aktionstag, ohne den man sicher vergessen hätte, dass es die Aktivität überhaupt gibt - der Tag des Kusses. Darüber redet man natürlich, neben dem Thema Fußball, am besten mit einer Frau. Am Rathausplatz werde ich fündig. Ein Gespräch mit Tabea R.

Neue Szene: Heute ist ein internationaler Gedenktag, der uns allen zu denken geben sollte, hast du ne Idee, welcher?
Tabea: Nein, keine Ahnung.

Rate mal.
Kindertag?

Nein.
Frauentag?

Nein.
Weltfriedenstag?

Nein, der würde doch eh nichts bringen, heute ist der Tag des Kusses.
Der Tag des Kusses, da hab ich ne lustige Geschichte, soll ich sagen?

Gerne.
Ich mache Schmuck und habe mir mit zwei Freundinnen ein Prinz-Charming-Projekt ausgedacht, Frauen reden untereinander ja dauernd über Männer. Wir wollen Schmuck zum Thema Männer, Erotik und Sex machen und da dachten wir uns, wir könnten Brandings machen, z.B ein Herzbranding.

Hm, oder als Warnung.
Ein Branding als Warnung?

Dass man z.B. einem Casanova eine Warnung auf den Hintern brandet: Vorsicht, Herzensbrecher!
Das wäre heiß! Oder dass ich Gürtelschnallen designe, für den Mann z.B. eine mit einem Elefantenkopf drauf.

Also, ich glaube, das könnte falsche Assoziationen wecken.
Oder wir machen zur Eröffnung einen Tag mit einer Box, in der ein Mann steht, den man dann küssen kann und dass wir uns darüber finanzieren.

Männerküsse verkaufen?
Ja, bisschen was für die Portokasse.

Klingt sympathisch, aber ich fürchte, dass ihr pleite geht, wenn ihr Männerküsse an Frauen verkauft, andersrum könntet ihr dagegen richtig Geld machen.
Ja, das könnte sein. Ich glaube, Frauen würden sich das weniger trauen, einen wildfremden Mann zu küssen. Ich finde eh, dass das mit dem Küssen zu eng gesehen wird.

Zu eng?
Man küsst nur seinen Freund, oder seine Freundin.

Ja, ziemlich eingeschränkt. Wenn es nach dir ginge, sollte man mehr fremde Menschen küssen?
(lacht) Es gibt ja manchmal schon Menschen, die man trifft, und dann denkt man sich - den würd ich jetzt gern küssen. Das ist aber wirklich kompliziert, in den verschiedenen Ländern küsst man sich ja ganz verschieden oft zu verschiedenen Anlässen.

Ein Kusschaos.
Ja, manchmal ist es dann doch am besten, wenn man sich nur die Hand gibt.

Oder einen Handkuss.
Ich glaube, das fände ich bei einem älterem Herren charmant.

Und bei einem jungen Mann?
Da würde ich es amüsant finden.

Aber Männer wollen nicht, dass man über ihre Küsse lacht, ich glaube, das kann man so allgemein sagen, das ist eine ernste Sache.
Findest du, dass Küsse eine ernste Sache sind?

Na ja, es gibt den flüchtigen und unernsten Wangenkuss, den etwas ernsteren Halskuss, den schon fast ernsten Mundkuss und natürlich den ernsthaften Zungenkuss.
Ernst inwiefern?

Mit ernsthaften, gierigen Absichten verbunden.
Aber diese Gier kann manchmal schon mit einem Kuss befriedigt sein, das ist mir schon passiert.

Ja, da hat man dann keine Lust auf mehr. Erkennt man am Küssen eigentlich den Charakter?
Nein, ich wurde da auch schon öfter überrascht, dass ich dachte, oh, der ist heiß und küsst sicher sehr gut und am Ende war's dann gar nicht so, oder umgekehrt.

Was ist denn ein guter Kuss?
Ein guter Kuss ist auf jeden Fall nicht sofort die Zunge in den Hals.

Ach, nein?
Nein, man muss gemächlich anfangen, vor dem Kuss kommt Gesichtskontakt.

Und man hofft, dass der andere keinen Mundgeruch hat.
Das merkt man ja vorher.

Ja, dann kann man ja so beiläufig sagen - na, willste auch nen Kaugummi?
Nein, das würde doch auffallen.

Also, es fängt sachte an.
Genau und dann küsst man die Wange und dann kommt man zum Mund und knabbert bisschen und dann kann langsam die Zunge ins Spiel kommen.

Das dauert halt wieder ewig.
Jetzt, wo du es sagst. Ich hab mir da vorher noch gar nicht so die Gedanken darüber gemacht.

Oder man hat's einfach eilig.
Nein, das wäre zu...

Zu brüsk, zu kess, zu keck...
Das hat mal einer probiert und der hat dann eine Ohrfeige bekommen.

Machste das öfter?
Nein!

Wieso nicht? Ist doch romantisch.
Ja, auf jeden Fall, ach, darüber kann man so viel reden. Ich war im Februar in Australien und da ist es so: Wenn eine Frau sich eine Stunde mit einem Mann unterhält, denkt der Mann - klasse, die Sache ist geritzt, jetzt können wir gleich ins Hotel gehen.

So kennt man die Australier gar nicht.
Nach ner Stunde wirst du rangezogen und hast die Zunge im Mund. Da muss man dann gleich sagen, dass man einen Freund hat.

Woran liegt's?
Das liegt vielleicht an den Distanzen, wenn sich in Australien zwei Menschen treffen und es funkt, dann muss man gleich klar Schiff machen.

Was ist eigentlich ein Prinz Charming?
Ich kannte das Wort vorher auch nicht so, bis ich mit einer Freundin am FKK-See gesessen habe. Sie hat auf einen Mann gezeigt und gesagt: Schau dir den an, was der für einen langen ******** hat.

Das ist jetzt aber ein sehr beschränktes Kriterium!
Ja, ich denk ja auch nicht so, ich kann gar nicht sagen, was bei mir die Prinz-Charming-Kriterien sind. Man muss sich einfach verstehen, sich nicht langweilen, man will sich ja auch....

...zwischendrin mal unterhalten?
Und zusammen lachen! Man muss die Sachen mit Humor nehmen, wenn man sich stößt, einfach denken, wie lustig das wohl für die anderen Leute aussah.

Genau, Garagentor auf den Kopf, ha ha ha, da werden sich die Nachbarn mal wieder köstlich amüsieren!
Ja!

Noch mal zu Prinz Charming, welche Sprache passt am besten zu ihm?
Mir gefällt Spanisch sehr.

Nicht Französisch?
Nö.

Dieses gehauchte: "Je m'apelle Artüüüüüür"?
Ich find's ein bisschen ordinär.

Nein!
Doch.

Oh! Magst du Kosenamen?
Ich konnte bisher immer vermeiden, dass ich welche bekommen habe.

Es gibt doch so tolle, Äffchen, Mausebuckelchen...
Bärchen.

Das hassen Männer, wer will schon Bärchen genannt werden?
Dann Tiger!

Tiger lässt man sich eher gefallen.
So kommt man zu einem Image, wenn du jetzt z.B einen Kumpel hast, der Probleme mit Frauen hat, dann setzt du solche Kosenamen über ihn in die Welt.

So lange ich ihn nicht Bärchen nenne. Glaubst du an die große Liebe?
Ich glaube, dafür verliebe ich mich zu oft, ich kann mich auch verlieben, wenn ich in einer Partnerschaft bin. Ich versteh auch nicht, wenn Frauen sagen, dass sie sich nie verlieben und es nie den Richtigen gibt.

Sagste dann: "Schaut euch doch um, Prinz Charmings wo man hinsieht"?
Ja, aber da sind die Ansprüche oft zu hoch. Wenn man merkt, dass der andere so hohe Anforderungen ans Leben und an ihn hat, schreckt das viele ab, man hat dann Angst, diesen Anforderungen nicht gerecht werden zu können. Das wirkt auch nicht sympathisch, das hat so was Unduldsames an sich.

Wann warste zuletzt verliebt?
(überlegt) Vor zwei Monaten. Ach, das ist schwierig, ich bin gerade in einer Phase, in der etwas zu Ende geht und etwas Neues anfängt. Ich war seit ich 17 bin eigentlich immer in Beziehungen.

Das ist ja wie durchgehend bei Reise nach Jerusalem gewinnen.
Ja, und ich hab mir gesagt: Jetzt muss ich mal zu mir selbst finden und wissen, wie es ist, wenn man alleine ist, deswegen hab ich mich kürzlich von meinem Freund getrennt.

Hast du zu ihm gesagt: "Hör mal, ich war jetzt 13 Jahre lang in Beziehungen, ich will jetzt mal wissen, wie das so ohne ist, okay, ist blöd für dich, aber was soll man machen"?
Nein, das Tolle ist, dass er sehr offen reagiert hat, was mich auch sehr verwundert hat.

Haste dir gedacht: "Was is'n das jetzt, der Blödmann weint ja gar nicht"?
Nein, ich hab mir das schon kurz gedacht, aber das ist jetzt total ideal. Wir haben uns auch nie gestritten, aber ich weiß nicht, ob das so gut ist, ich glaube, eine Beziehung braucht das, dass man auch mal denkt "Oh, ich könnte den anderen jetzt doch verlieben..."

Oh, Freud.
Verlieren, und das hatten wir nie.

So ein ordentlicher Streit ist schon manchmal was Geiles, hm?
Ja, hab ich auch schon so erlebt.

Ihr seid noch Freunde?
Ja, und das find ich auch gut.

Am besten wär's vielleicht, wenn man Freund und Freundin füreinander ist, miteinander ins Bett geht, sich streitet, aber keine weiteren Ansprüche hat.
Ich glaube, wir sind da gesellschaftlich geprägt, ich glaube schon, dass unsere Gesellschaft da zu eng denkt. Früher wurden die Leute nicht so alt, da hatte "Bis dass der Tod uns scheidet" eine andere Bedeutung. Wir leben jetzt in einer Wegwerfgesellschaft, alles ist ersetzbar, auch Menschen, das ist einerseits schade...

...es hat auch etwas Kränkendes...
...aber wenn man sich selbst eingesteht, dass man dasselbe macht, dann sieht man es gelassener und akzeptiert es.