5 Websites für langweilige Tage
Verfasst von Neue Szene am 24.03.2023
Wo kann man sich die Zeit vertreiben?
Viele Bereiche des Lebens haben sich durch die Digitalisierung extrem verändert. Als Alternative zum guten alten Bargeld gibt es nunmehr Kryptowährungen. Ging man früher zum Zocken in eine stationäre Spielhalle, so spielen wir heute online. Und auch eine Kombination ist möglich. Mittlerweile können wir nämlich mit dem digitalen Geld auch in Crypto Casinos unseren Account aufladen und so viel zocken, wie wir möchten.
Auch das Gaming hat sich online extrem weiterentwickelt. Hier ist die wohl neueste Technologie, basierend auf der von den Kryptowährungen bekannten Blockchain, die sog. NFTs (Non-Fungible Token). Die NTF-Games ermöglichen, während des Spiels dank der Play-2-Earn-Technologie Geld zu verdienen.
Hier werden In-Gaming-Items als NFTs auf der Blockchain ausgegeben. Somit können Spieler diese Items wirklich besitzen und sie entweder in ihrer Wallet halten, damit sie handeln, oder sie können sie auch verkaufen.
Was steckt wirklich dahinter?
Anfang 2021 kam es zu einem wahren Hype hinsichtlich der NTFs. Das Konzept der NTF- oder auch Blockchain Spiele ist noch etwas jünger. Schnell kann es hier zu Missverständnissen rund um die Begrifflichkeiten kommen. Glücklicherweise ist es aber recht einfach, den Begriff eines NFT-Spiels zu definieren. Bei einem NTF-Spiel handelt es sich um jede Art von Spiel, bei dem im Spiel verwendete Assets als NFTs ausgegeben werden. Spieler können diese NTFs sowohl verdienen als auch gewinnen.
Ebenso ist es möglich, die NTFs über einen Gaming NFT Marketplace zu kaufen oder zu verkaufen. Entscheidend ist hier, dass der NTF in der Krypto-Wallet als Token aufbewahrt wird und er vollständig zum Besitz gehört. Das ist der Kern der Blockchain Gaming Revolution. Anders als sonst üblich, ist es hier nämlich möglich, die In-Gaming-Items vollständig zu besitzen. Damit verfügt der Spieler allein darüber und hat die Möglichkeit, diese so zu verwenden, wie es eben angesagt oder gewünscht ist.
Hier besteht der Hauptunterschied zu den bekannten und besonders angesagten Spielen. Bei Fortnite zum Beispiel muss man die Items für viel Geld kaufen. Trotzdem ist der Spieler immer vom Spielestudio abhängig, denn es kommt immer wieder vor, dass Items deaktiviert werden, oder sie können plötzlich nicht mehr, wie im Ursprung vorgesehen, verwendet werden. Hier wird das Item trotz Kauf nicht zum Besitz des Spielers. Daher darf man es auch nicht weiterverkaufen.
NFT-Games sind nicht mehr wegzudenken
Bei diesen Blockchain-Spielen wird von den Entwicklern eine vollkommen andere Entwicklungsstrategie angewendet. Die Spielwelt, die hier mit Items entwickelt wird, wird in der Regel über den Verkauf von virtuellen Grundstücken bzw. von Items, von Avataren, Skins, Waffen usw. finanziert. Insgesamt zeichnet NFT-Games aber noch mehr aus. Aufgrund der Tatsache, dass die Spiele ihre NFTs besitzen, verdienen oder auch verkaufen können, entsteht vielfach eine In-Game-Ökonomie mit einem eigenen Token.
Genutzt werden können diese dann zum Kauf bzw. Verkauf von In-Gaming-Items. Ebenso ist es aber möglich, damit passionierte Spieler zu bezahlen, die mit großem Eifer NFT-Gegenstände erspielen. Jede Art der Transaktion wird als Blockchain-Transaktion auf der Blockchain, die für das Spiel verwendet wird, festgehalten. Abgewickelt wird das Ganze über entsprechende Smart Contracts. Wird eine öffentliche Blockchain verwendet, können Außenstehende alle Transaktionen von Außenstehenden später einsehen.
So funktionieren NFTs in Spielen
Die Funktionsweise von NFTs in Spielen zu verstehen, ist nicht schwer, sobald man das Konzept eines Non-Fungible Token verstanden hat. Grundsätzlich werden alle In-Gaming-Items, wie Avatare, Accessoires, Kleidung, Waffen, Munition etc. als einzigartiger NFT ausgegeben. Dieses gehört immer nur einem einzigen Nutzer, der es in seiner Krypto-Wallet aufbewahrt.
Um ein NFT-Game zu beginnen, muss man zunächst einmal über eine NFT-kompatible Wallet verfügen. Dabei kann es sich beispielsweise um eine dezentrale Wallet wie MetaMask Wallet oder Crypto.com Wallet handeln. Alle im Spiel verdienten oder auch erworbenen NFTs können dann so ins Spiel eingebracht werden; ein Kauf bzw. Verkauf eines In-Gaming-Items am NFT Gaming Marktplatz erfolgt direkt aus der Wallet.
Die besten NFT-Games
Die Auswahl an NFT-Games ist schon jetzt sehr groß. Daher fällt es gerade Anfängern auf diesem Gebiet nicht gerade leicht, hier die passende Auswahl zu treffen. Daher werden hier die besten NFT-Games für das Jahr 2023 vorgestellt.
Fightout
In Fightout kann man in ein einzigartiges Metaverse eintauchen, in dem man mit Bewegung Geld verdienen kann. Die Move-2-Earn-Plattform ist eine neue Plattform, die exklusive Workouts per App bereitstellt und Krypto-Fans dazu einlädt, einen eigenen NFT-Avatar mit verschiedenen Fähigkeiten zu prägen.
RobotEra
Hier werden die Non Fungible Token vor allem verwendet, um zum Beispiel die Roboter-Avatare abzubilden oder auch, um das Land digital eindeutig zuzuordnen. Bei RobotEra entsteht eine futuristische Metaverse-Welt, in der die Nutzer nicht nur P2E-Games spielen, sondern auch Geld verdienen und vielseitig interagieren können.
Calvaria
Calvaria basiert auf beliebten NFT-Sammelkarten. Hier müssen die Spieler aus verschiedenen NFT-Sammelkarten ein Spieldeck zusammenstellen. Abhängig von den Fähigkeiten der Sammelkarten können unterschiedliche Strategien eingesetzt werden. Ein Spiel, in dem strategisches Geschick gefordert ist.
Silks
Bei dem Game of Silks handelt es sich um ein Fantasy-Game. Hier wird das Konzept der Pferderennen in das Metaverse übertragen. Jedes Rennpferd wird hier in ein Non Fungible Token verwandelt. Auf diese Weise funktioniert das Game of Silks wie eine Art Fantasy-Football-Player. Gewinnt das entsprechende Pferd dann in der realen Welt, stehen auch Preise für den NFT Besitzer bereit.
Decentraland
Decentraland ist das älteste NFT-Game. Gegründet wurde es im Jahr 2015. Hier stehen die LAND-Parzellen im Fokus. Sie können gehandelt und auch gekauft werden. So lassen sich dann virtuelle Geschäftsmöglichkeiten entwickeln.
Axie Infinity
Axie Infinity zählt zu den bekanntesten NFT-Games. Leider brach der AXS Kurs aber aufgrund eines Hackerangriffs im Frühjahr 2022 ein, da immer mehr Spieler Axie Infinity den Rücken zukehrten. Daher ist das NFT-Game derzeit für jene Spieler geeignet, die eine Turnaround-Story für wahrscheinlich halten.
Girls, Robots, Dragons
Girls, Robots, Dragons ist ein neues NFT-Spiel. Hier fand der Public-Sale im Juni 2022 statt. Es wurde ein Kartenspiel mit erfahrenen Künstlern im Hintergrund mit 15 verschiedenen Charakteren entwickelt. Sobald man hier alle 15 Avatars gesammelt hat, können regelmäßig Rewards in ETH verdient werden.
CryptoKitties
Bei CryptoKitties handelt es sich um ein NFT-Game, das schon 2017 entwickelt wurde. Zuerst war das Ziel der Entwickler, der breiten Masse die Funktionsweise von Blockchain und NFTs verständlich darzustellen. Hier kann man einem Service, wie etwa mit der Züchtung neuer Katzen, verschiedenen Games oder der Erstellung eigener Kollektionen Rewards verdienen. Ziel ist es, möglichst seltene Katzen mit guten Eigenschaften zu züchten, damit diese dann gewinnbringend verkauft werden können.
Verfasst von Neue Szene am 24.03.2023
Wo kann man sich die Zeit vertreiben?
Verfasst von Neue Szene am 20.03.2023
Sport begeistert die Menschheit schon seit langer Zeit
Verfasst von Neue Szene am 09.11.2020
Was genau macht den Bitcoin so beliebt?