Der Stadt spenden

Das Augsburger Medienkunstfestival lab30 geht in die Offensive. Nach der Ankündigung der Stadt Augsburg, das Festival nur noch alle zwei Jahre unterstützen zu wollen, hat sich ein Freundeskreis gegründet, um den Jahresrhythmus beizubehalten. Der Zusammenschluss von Freiwilligen präsentiert sich am 19. September im Abraxas mit einem Vorgeschmack auf das diesjährige Festival, das von 25. bis 27. Oktober stattfindet. Gezeigt wird die erste süddeutsche Aufführung der Roboter-Oper "Hermes" des Berliner Künstlers Karl Heinz Jeron.

An die 100 Einreichungen bis aus Kanada, Frankreich und Bulgarien sind für das Festival 2012 bis jetzt eingegangen, seit der Gründung im Jahr 2003 haben mehr als 350 Künstler teilgenommen. "Neben den großen deutschsprachigen Medienkunstfestivals in Berlin und Linz hat sich in Augsburg mit lab30 ein Podium für die junge Szene etabliert, das sonst in Deutschland nicht existiert", so der Freundeskreis lab30 in einer Pressemitteilung.

"Wir halten die Reduzierung der Mittel für das lab30 für ein verheerendes kulturpolitisches Signal und wollen deshalb durch Fundraising, Künstlerpatenschaften, private Unterbringung von Künstlern u.v.m. weitere Möglichkeiten finden, ein innovatives Festival zu realisieren", schreibt der Freundeskreis, der darüber hinaus dazu auffordert, zweckgebundene Spenden auf das Konto der Stadt Augsburg zu überweisen. "Wenn als Spendenzweck 'lab30' und die Adresse des Spenders angegeben wird, ist die Stadt nicht nur verpflichtet, Spendenquittungen auszustellen, sie muss das Geld auch für die Realisierung des Festivals verwenden."

Die Bankverbindung lautet:
Empfänger: Stadt Augsburg
Kontonummer: 040 006
BLZ: 720 500 00
IBAN: DE 35 7205 0000 0000 0400 06
Swift BIC: AUGSDE 77XXX
Verwendungszweck: HST: 1.3401.1783.00.3 - lab30 2013

Kontakt: freundeskreis.lab30@web.de
www.lab30.deYour text to link...

Rubrik: 

Weitere News zum Thema

Freilichtbühne: Bühnenkonstruktion wird erneuert

Verfasst von Neue Szene am 24.04.2025

Spielzeiten 2025 und 2026 finden wie geplant statt

Kirschblütenfest 2025: Augsburg tanzt, rockt und genießt!

Verfasst von Neue Szene am 24.04.2025

Drei Tage Musik, Gemeinschaft und gute Laune

„Frieden riskieren!“

Verfasst von Neue Szene am 24.04.2025

Am 8. Mai beginnt das Kulturprogramm zum 375. Augsburger Hohen Friedensfes