Sind Aktien heutzutage noch eine sichere Geldanlage?

Sind Aktien heutzutage noch eine sichere Geldanlage?

Viele Menschen stellen sich die Frage, ob es heute noch Sinn macht, auf Aktien als Geldanlage zu setzen. Immerhin ist der Börsenmarkt derzeit großen Schwankungen unterworfen. Tatsächlich handelt es sich bei jenem Wertpapier um eine hochspekulative Form der Geldanlage. Ein Verlust lässt sich also nicht immer ausschließen. In diesem Beitrag erfahren Sie, ob Aktien die richtige Wahl für Sie sind und worin die Vor- und Nachteile derselben bestehen.

Sind Wertpapiere heute noch aktuell?
Aktien sind für Anleger heute durchaus attraktiv. Denn mit ihnen ist es möglich, in nur kurzer Zeit beachtliche Einnahmen zu erzielen. Auch wenn ein Verlustrisiko gegeben ist, zieht es viele Interessenten noch immer zum Wertpapier. Setzen Sie die richtigen Maßnahmen, können Sie selbst in Krisenzeiten Gewinn machen. Und trotzdem gibt es einige Aspekte, die es in Bezug auf Aktien zu beachten gilt. In diesem Kontext ist anzumerken, dass Wertpapiere nicht für jeden Anleger die beste Wahl sind. Ist Ihnen Sicherheit beispielsweise ein wichtiges Anliegen, so sollten Sie sich nach einer anderen Alternative umsehen.

Falls Sie jedoch offen für Risiko und die damit verbundene Gewinnchance sind, sollten Sie sich mit Aktien sowie deren Vor- und Nachteilen vertraut machen. Es ist Ihnen so möglich, eine Entscheidung zu treffen, von der Sie langfristig profitieren. Gehen Sie bei finanziellen Investitionen aber niemals kopflos vor.

Als Neuling sollten Sie sich im Vorfeld natürlich darüber informieren, wie man Aktien kauft. Gängige Aktien können Sie ganz einfach über Ihr Wertpapierdepot im Internet erstehen. Bedenken Sie, dass der Direkthandel oftmals günstiger als der Erwerb an der Börse ist. Aktienkäufe sollten an Börsentagen zwischen 09.00 und 17.00 Uhr erfolgen, wobei im Vorfeld immer der gesamte Preis der Order zu überprüfen ist.

Dadurch zeichnen sich Aktien aus
Mit Aktien erstehen Anleger einen Anteil an einem Unternehmen. Je mehr Erfolg die Firma hat, desto höher steigt der Kurs des Wertpapiers an. Sie erzielen in diesem Fall also einen Gewinn. Einnahmen sind außerdem über Dividenden seitens der Unternehmen möglich. Anders verhält es sich, wenn der Aktienkurs fällt - hierbei schleichen sich schnell Verluste ein. Beim Wertpapier gibt es keine fixe Rendite. Sie müssen also ein gutes Gespür für den Markt mitbringen, wenn Sie mit ihm nachhaltig Erfolg haben wollen. Stürzen Sie sich also nicht kopflos in den Aktienhandel.

Der Vorteil der Geldanlage
Einer der größten Pluspunkte von Wertpapieren besteht darin, dass sich das Vermögen durch die hohe Rendite in nur kurzer Zeit vermehren lässt. Beim Investieren gilt es auch, Risiken in Kauf zu nehmen. Es braucht die richtige Strategie und einen langen Atem - dann ist es durchaus möglich, mit Aktien Erfolg zu erzielen. Dabei gilt es, die richtige Kombination aus Chance und Risiko zu finden.
Haben Sie nicht genug Geld, um Aktien zu erstehen, sind Aktienfonds mitunter die richtige Wahl für Sie.

Gibt es Wege, das Risiko zu minimieren?
Anleger, die mit Aktien ihr Geld vermehren wollen, stellen sich oft die Frage, ob die Möglichkeit besteht, ihr Verlustrisiko gering zu halten. Sie können Ihre Chancen auf finanzielle Einbußen mit der richtigen Vorgehensweise durchaus minimieren. Setzen Sie sich dafür im Vorfeld genau mit dem Thema auseinander. Überlegen Sie sich, welches Ziel Sie mit dem Wertpapier verfolgen und welche Eigenschaften dieses mitbringen soll. So können Sie Ihre Auswahl eingrenzen.

Auch erweist es sich als praktisch, sich mit Marktsignalen zu befassen. Auf diese Weise können Sie Trendwenden rechtzeitig erkennen und richtig reagieren. Einige Anleger entscheiden sich dafür, die Aktionen bekannter Broker zu verfolgen und sie zu kopieren. Damit lassen sich durchaus Gewinne erzielen. Doch bedenken Sie, dass sich nicht alle Entwicklungen auf der Börse zu 100 Prozent vorhersagen lassen. Es besteht also auch die Möglichkeit, dass erfahrene Experten mit ihrer Einschätzung danebengreifen.

Vor allem als Einsteiger werden Sie kleinere Rückschläge hinnehmen müssen. Lassen Sie sich davon aber nicht entmutigen. Mit Aktien als Geldanlage haben Sie mit hoher Wahrscheinlichkeit Erfolg, wenn Sie sich nicht zu unbedachten Aktionen hinreißen lassen und am Ball bleiben. Investieren Sie zu Beginn keinesfalls Ihr gesamtes Erspartes in Wertpapiere.

Lassen Sie sich beraten
Interessieren Sie sich für Aktien als Geldanlage, sollten Sie sich im Vorfeld genau über das Thema informieren. Es empfiehlt sich in diesem Fall auch, ein Beratungsgespräch in Anspruch zu nehmen. So können Sie sich über Ihre Chancen und Risiken schlau machen. Es ist Ihnen auf diese Weise möglich, eine gut durchdachte Entscheidung zu treffen.
Sehen Sie sich mehrere Fachkräfte an und werfen Sie insbesondere einen Blick auf deren Expertise. So finden Sie einen Experten, der mit Ihnen auf einer Wellenlänge ist.

Fazit - erzielen Sie mit Aktien Gewinne
Aktien erfreuen sich als Geldanlage heute noch immer großer Beliebtheit. Mit ihnen können Sie mit der richtigen Vorgehensweise durchaus hohe Einnahmen erzielen. Und das in einer relativ kurzen Zeit. Die Voraussetzung dafür ist, dass Sie den Markt kennen und nicht kopflos handeln. Informieren Sie sich im Vorfeld genauestens über die Eigenschaften der Börse und des Unternehmens, in das Sie investieren wollen. Lassen Sie sich im Zweifelsfall von einer Fachkraft beraten. Ein Experte verrät Ihnen, worauf Sie beim Aktienkauf achten müssen.
Verluste lassen sich mit Wertpapieren leider nicht immer vermeiden. Denn es handelt sich bei Aktien um eine hoch spekulative Anlageform. Sie müssen sich vor allem als Anfänger darauf einstellen, dass sich Misserfolge einschleichen können. Doch dies sollte Sie nicht entmutigen.

Foto: Austin Distel

Rubrik: 

Weitere News zum Thema

„Uns hat alles angefixt, was komisch war.“

Verfasst von Neue Szene am 04.05.2023

Der Pavian - Das Pop-Wohnzimmer. Eine Zeitreise mit Markus Mehr und Christian Riegel

„Das Interview mit Nacktbildern von Rudi Schäble war der Renner“

Verfasst von Neue Szene am 23.02.2023

Die Geschichte der Augsburger Stadtmagazine. Teil 1: Lueginsland

Als der Beat nach Augsburg kam!

Verfasst von Neue Szene am 25.11.2022

Eine Zeitreise in die sechziger Jahre mit Zeitgenosse Manfred Langner