Drei Messepartner richten sich neu aus und werden 2023 gemeinsam auftreten

Die Immobilientage Augsburg (ITA), die neue VOLT E-Automobilmesse und die Augsburger Frühjahrsausstellung afa stellen neue gemeinsame Ausrichtung vor

Drei Messepartner richten sich neu aus und werden 2023 gemeinsam auftreten. Im Rahmen einer Pressekonferenz im Weitblick informierten die Veranstalter über die gemeinsame Vision der afa, der Immobilientage Augsburg (ITA) und der neuen E-Automobilmesse VOLT. Alle drei Messen werden erstmals an einem Wochenende vom 3. bis 5. Februar 2023 in sieben Hallen und dem Freigelände an der Messe Augsburg stattfinden.

Die Branche rutscht zusammen
Und die Besucherinnen und Besucher dürfen sich über ein neues starkes Format freuen. Auch das Business Forum soll zum Auftakt des Messewochenendes Premiere feiern. Zeitgleich findet zudem
der Immokongress 2023 statt. Die Location Weitblick wurde bewusst gewählt. Dort gaben die Veranstalter nämlich ihren Weitblick – die gemeinsame Vision und einen Ausblick in die Zukunft der afa, der ITA und der neuen E-Automobilmesse VOLT – bekannt. Die Rahmenbedingungen sind schwierig. Nach Corona kamen neue Krisen hinzu. Die Lage für Messen ist nach wie vor herausfordernd. Die Branche rutscht immer mehr zusammen. Deshalb haben sich die Branchenpartner entschieden, gemeinsam mit der Messe Augsburg als Pate zu agieren.

Messen als Innovationstreiber
Deutlich gestiegene Energiepreise, Lieferengpässe und Personalmangel spielen unter anderem eine wichtige Rolle und haben die Veranstalter dazu bewogen, sich stärker zu fokussieren. „Durch eine Zusammenlegung der Messen an einem Termin können wir unsere Kräfte für den Auf- und Abbau sowie beim Marketing bündeln und den neuen Herausforderungen besser gerecht werden. Auch die Personalengpässe können wir so etwas abfangen. Weil aber auch die Mieten für die Messeflächen gestiegen sind, brauchen wir durchdachte Konzepte, all das zu kompensieren. Mit einem gemeinsamen und spannenden Messewochenende ist uns das nun gut gelungen“, sagt Fabian Lohr, der Veranstalter der Immobilientage Augsburg (ITA) und der neuen E-Automobilmesse VOLT. Der Geschäftsführer der pro air Medienagentur verspricht, dass man sich auf ein kompaktes und ansprechendes Programm freuen darf. „Es ist wichtig, gerade jetzt weiter auf Messen zu setzen. Denn sie sind Innovationstreiber.“

Gelebte Nachhaltigkeit und Synergieeffekte
Der Standort Augsburg ist Umweltstandort Nummer 1. Die Zusammenlegung der Messen hat in Folge auch einen Einfluss auf die Umwelt. „Die Immobilientage sind klimakompensiert, auch das gehen
wir an. Gerade die An- und Abreisen spielen hier die größte Rolle. Jetzt muss man nur noch zu einem Termin anreisen und spart somit Energie und Kosten. Gemeinsam können wir neben einem starken Auftritt auch CO2 reduzieren. Und wir prüfen gerade, inwiefern der Eintrittspreis den öffentlichen Nahverkehr mit beinhaltet“, sagt Fabian Lohr. So wird auch für die Besucher das Angebot attraktiver denn je. Mehrere Veranstaltungen an einem Wochenende und an einem Ort hat es in dieser Konstellation noch nie gegeben.

Ein Neustart nach der Pandemie
Lorenz Rau, der Geschäftsführer der Messe Augsburg, unterstützt als Pate sehr gerne und sagt: „Wir leben inzwischen wieder in einer Welt, wo es wichtigere Krisen als Corona gibt. Trotzdem verzeichnen wir im Veranstaltungs- und Messebereich immer noch starke Abweichungen von den Veranstaltungsgrößen von vor der Pandemie. Für uns ist es ein Neustart nach der Pandemie. Und die Messe hat es sich auf die Fahne geschrieben, nach der Pandemie wieder Veranstaltungen zu ermöglichen.“

Thilo Könicke, der Geschäftsführer der AFAG Messen und Veranstalter der afa, ist zuversichtlich: „Wir kriegen das miteinander hin, aber man braucht Mut. Man muss die Leute wieder anpacken. Keiner will mehr digitale Messen haben, man möchte wieder interagieren und zusammenkommen. Das zeigen auch unsere Zahlen der letzten Messen wie der Consumenta in Nürnberg. Trotz
einer Verkürzung der Messetage gab es hier keinerlei Einbrüche, was die Besucherzahlen betrifft. Gerade bei den Themen, die bei den Immobilientagen Augsburg im Fokus stehen, waren die Aussteller sehr zufrieden. Das zeigt, wir sind in großen Schritten wieder in Richtung Normalität. Messen sind Innovationstreiber. Der Endverbraucher kann sich wie ein Fachbesucher über alles an einem Ort informieren. Wir präsentieren für die Region ein Schaufenster. Es geht wieder in die Normalität. Deshalb machen wir das nun gemeinsam, obwohl wir nur 70 Prozent der Besucher aus 2019 erwarten. Und was die Aussteller betrifft, so nehmen wir neue Aussteller mit und lernen ihnen das Laufen.“

Frischer Wind für die Immobilientage Augsburg (ITA)
Seit 36 Jahren sind die Immobilientage aus dem Messestandort Augsburg nicht mehr wegzudenken. Die Fachmesse für Verbraucher und private Anleger, Süddeutschlands größte Immobilienmesse, ist
wieder gestärkt zurück. Die Vision: Gemeinsam die Zukunft des Wohnens entdecken, formen und leben. Frischen Wind bringt der neue Veranstalter mit. Nach 34 Jahren hat Messeexperte Bernd Böhme die Organisation der Immobilientage vor zwei Jahren in die Hände der renommierten pro air Medienagentur aus Augsburg gelegt. In den Hallen 5, 6 und 7 wird sich alles um die vielfältigen Themen Bauen, Modernisieren und Sanieren, Finanzieren und Anlegen, Energie und Klima und den Garten drehen. Rund 200 Aussteller aus den verschiedensten Branchen werden erwartet und dem Fachpublikum ihre Produkte und Services auf ihren Messeständen präsentieren. Auf zahlreichen Fachforen und bei Panel Diskussionen laden die Immobilientage zum Wissensaustausch und Netzwerken ein. Die Messe wird zum Branchentreff. Mit einem klaren Fokus auf die Themen Bauen, Wohnen, Finanzieren und Anlegen treffen bei den ITA diverse Anbieter und Interessierte zusammen.

„Wir werden uns klar positionieren und eine Fachmesse für die Konsumenten sein, die sich rund um das Thema Immobilien informieren möchten“, so Manuel Buchholz, der für den Vertrieb
verantwortlich ist. Er weist darauf hin, dass noch Ausstellungsflächen verfügbar sind und bei der pro air Medienagentur gebucht werden können. „Jeder kann von einem spannenden Austausch innerhalb der Immobilienbranche sowie einer hohen Attraktivität für die Besucherinnen und Besucher profitieren“, verspricht Buchholz. Bis jetzt sind die ITA schon gut gebucht, die Veranstalter sind zufrieden.

Bau im Lot: Handwerksbetriebe mit hoher Qualität
Die Sonderausstellung „Bau im Lot“ – die regionale Baumesse rund um die Themen Bauen, Renovieren, Modernisieren und Einrichten – ist auch wieder Bestandteil der Immobilientage. Sie wird in Halle 5 zu finden sein. Auf der „Bau im Lot“ präsentieren sich wie immer Handwerksbetriebe mit hohem Anspruch auf die Qualität. Auch hier ist der Zuspruch bisher schon sehr gut, so der Sprecher des Vereins, Joachim Heinze.

Premiere: VOLT E-Automobil-Messe in Halle 4
Neben den Oldtimern bei der Fuggerstadt Classic findet seit drei Jahren die E-VOLT am letzten Septemberwochenende in Augsburg statt. Und gerade in Sachen E-Mobilität ist das Interesse riesig und viele renommierte Händler spezialisieren sich immer mehr auf dieses Thema. Darauf aufbauend wird es nun erstmals die E-Automobil-Messe VOLT geben - mit einem spannenden neuen Messekonzept. Die Autos werden den Besuchern in ihrer nackten Schönheit präsentiert werden. Auf schwarzen Hintergründen werden sie mit Strahlern angeleuchtet. Es geht diesmal rein um die Designsprache der Fahrzeuge, die faszinieren soll. Auch die Energielösungen und die passende Ladeinfrastruktur dazu werden im Mittelpunkt stehen.

Vision: Business Forum in Halle 5
Vom 3. bis 5. Februar soll es erstmals das „A³ Business Forum“ geben. Die Regio Augsburg plane sich mit seinen fachlichen Kompetenzen und seinem großen Netzwerk an diesem Forum zu beteiligen. In mehreren Vorträgen dreht sich hier dann alles um aktuelle Themen aus der Immobilienbranche, die unter den Nägeln brennen. Es haben sich bereits hochkarätige Referenten angekündigt, verrät Veranstalter Fabian Lohr. Am 3. Februar wird das Messeerlebnis hier auch eröffnet werden. Es wird einen Rundgang geben und anschließend eine Podiumsdiskussion. Als besondere Gäste werden der Bayerische Staatsminister für Wohnen, Bau und Verkehr Christian Bernreiter, Augsburgs Oberbürgermeisterin Eva Weber und der Energieexperte Ulrich Müller erwartet.

Danach steht eine exklusive Abendveranstaltung mit einer Talkrunde und der Verleihung des lokalen ITA-Awards, der ausgelobt wurde, auf dem Programm. Der Abend wird dann mit dem ITA-After-Work ausklingen. „Man kann es sich wie eine Veranstaltung mit Club Atmosphäre vorstellen“, freut sich Lohr. Ein DJ sorgt für den passenden Sound und es wird Livemusik gespielt.

Aus Augsburg, für Augsburg!
Fabian Lohr ist es wichtig, die Stadt voranzubringen. „Wir sehen in A³ eine wichtige Komponente, um unseren Heimatstandort Augsburg weiterzuentwickeln – insbesondere in den Bereichen Investitionen und Immobilien. Hier sind Branchen aller Größenordnungen, die sich gemeinsam für den Wirtschaftsstandort Augsburg und die Region engagieren, vereint. Mit seiner Medienagentur ist Fabian Lohr seit heuer Mitglied des A³ Fördervereins. Deshalb ist es ihm wichtig, in Kooperation mit der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH eine Infoveranstaltung für Geschäftskunden und
Experten zu etablieren. Als Fördervereinsmitglied haben wir nun auch die Möglichkeit, als ein Rädchen in diesem Prozess mitzuwirken“, so der Geschäftsführer der Augsburger Medienagentur. Und so stehen im Moment die Räder auch bei seinem Team nicht still. Hier wird gerade unter Hochdruck an der Organisation gearbeitet: mit vielen neuen Ideen.

Gestaffelte Eintrittspreise mit Spende
Infos für die Besucher: Die Messen können einzeln besucht, mit einem Gesamtticket kann aber auch alle drei Messen auf einmal besuchen. Es wird zwei Kassen geben. Den Zutritt zu den ITA bekommt man über die Halle 6 und für die afa über die Halle 1. Wer sich kurzfristig entscheidet, eine zusätzliche Messe zu besuchen, kann über die Halle 2 (Übergang) ein weiteres Ticket lösen. Ein Euro des Eintrittes geht an soziale Zwecke. Es gibt zudem einen ermäßigten Preis für Schüler und Studenten, Senioren ab 63 Jahren, Aussteller, Rabattcodes und ein Nachmittagsticket ab 15 Uhr. Kinder bis 14 Jahre sind kostenlos.

„Dieses Einlassmanagement ist zukunftsorientiert. Deshalb haben wir uns entschieden, einen Euro des Eintrittsgeldes an die Augsburger Hilfsorganisationen zu spenden. Für uns als Veranstalter und Werbeagentur war es immer wichtig, auch etwas an die Gesellschaft zurückzugeben. Für uns zählen das Klima und die Wohltätigkeit“, so Fabian Lohr.

Immobilientage Augsburg, VOLT E-Messe und afa:
Zeitpunkt: vom 3. bis 5. Februar 2023 von 10:00 - 18:00 Uhr
Die Eintrittspreise:
Einzelticket für 1 Tag für 1 Messe (inkl. VOLT E-Messe): 7 Euro, das Familienticket für zwei Erwachsene und zwei Kinder im Alter von 15 bis 17 Jahren kostet 17 Euro
Kombi-Ticket für 1 Tag: 10 Euro, für Familien 29 Euro
Wochenend-Ticket für 1 Messe (inkl. VOLT E-Messe): 13 Euro
Kombi-Ticket für ein ganzes Wochenende: 22 Euro

Je Ticket ist 1 Euro für den Charity- und Klimaschutzgedanken inkludiert. Geplant ist innerhalb des Tickets auch ein kostenloses ÖPNV Ticket für die klimaneutrale An- und Abreise. Zum
Redaktionsschluss laufen diesbezüglich noch die Gespräche. Um 2 Euro ermäßigte Tickets sind für Schüler, Studenten, Senioren, Aussteller und Medien-Rabatt-Aktion und dem Late-Day-Ticket ab
15:00 Uhr verfügbar.

Mehr unter www.immobilientage-augsburg.de

Quelle: pro air - Merve Demirci

Rubrik: 

Weitere News zum Thema

Dritte Runde des Empowerment Festivals

Verfasst von Neue Szene am 30.05.2023

»All together now!« vom 01. bis zum 03. Juni ...

Gooood Day, Suuuunshine!

Verfasst von Neue Szene am 26.05.2023

Die Juni-Ausgabe der Neuen Szene ist da!

Augsburger Stadtsommer – Ein Fest der Vielfalt für alle

Verfasst von Neue Szene am 25.05.2023

Augsburg steht diesen Sommer im Zeichen kultureller Vielfalt