Online-Kino und Online Casino in Deutschland
Verfasst von Neue Szene am 02.05.2023
Zwei verschiedene Formen der Unterhaltung
So kann man E-Mail-Marketing nutzen, um seinem Unternehmen einen Schub zu geben
E-Mail-Marketing ist mittlerweile seit knapp 50 Jahren ein relevanter Teil von Werbung und in den letzten Jahren hat die Bedeutung eher noch zugenommen. Jeder kann das am eigenen Leib in seinem Alltag erleben — man erhält Newsletter, Werbemails und jede Menge Spamnachrichten, in denen einem etwas verkauft werden soll. So lästig sich diese Art der Werbung häufig gestaltet, es lässt sich nicht leugnen, dass es effektiv ist, ansonsten würde es nicht nach wie vor passieren.
Die Bereiche in denen E-Mail-Marketing genutzt wird sind vielfältig und das Tool lässt sich in fast jedem Unternehmen sinnvoll eingliedern. Fast jedes Casino Deutschlands hat die Möglichkeit per E-Mail über neue Aktionen und ähnliche Promotionen zu informieren, ebenso wie der örtliche Discounter wöchentlich neue Angebote in seinem Prospekt zuschickt.
Wir gehen hier darauf ein, worum es sich bei E-Mail-Marketing im Einzelnen handelt, wie man es einsetzen kann und welchen Nutzen Unternehmen davon haben.
Was ist E-Mail-Marketing?
Um E-Mail-Marketing handelt es sich, wenn man eine kommerzielle Mail an eine Person oder eine Gruppe von Personen versendet, die dem Erhalt dieser E-Mail explizit zugestimmt haben. Man kann also bereits hier feststellen, dass es sich bei Spam-Mails streng genommen nicht um E-Mail-Marketing handelt, da eine sogenannte Kaltakquise stattfindet. Ein perfektes Beispiel für E-Mail-Marketing sind Newsletter, zu denen man sich bei sehr vielen Unternehmen anmelden kann. E-Mail-Marketing ist eine Form des Direktmarketings. Zwar werden die Nachrichten in aller Regel automatisch generiert, aber sie richten sich an eine bestimmte Person und landen bei dieser personalisiert im Postfach. Es handelt sich ebenfalls um eine Form des Inbound-Marketings, da die Kunden den Kontakt zum Unternehmen suchen, statt umgekehrt.
Im Laufe der letzten Jahre hat sich E-Mail-Marketing wesentlich gewandelt. So distanziert sich modernes E-Mail-Marketing immer mehr von Massen-Mailing, bei der alle Kunden die gleiche Nachricht erhalten. Stattdessen wird versucht zielgruppenspezifisch oder personalisiert zu kommunizieren. Statt, dass man jeden Kunden über sämtliche Aktionen informiert, weist man ihn spezifisch auf solche hin, die den Kunden interessieren könnten, beispielsweise weil er schonmal etwas ähnliches gekauft hat.
E-Mail-Marketing wirkt in dieser personalisierten Form weniger aufdringlich als klassische Werbung — statt, dass man um die Aufmerksamkeit der Kunden kämpft, stellt man ihnen Informationen zur Verfügung, die sie tatsächlich interessieren. Das steigert sowohl die Kundenzufriedenheit als auch den Umsatz des Unternehmens. Zusätzlich wird langfristig die Kundenbindung gefestigt. Es hat seinen Grund, dass man vielerorts einen Bonus auf seine nächste Bestellung bekommt, wenn man sich für einen Newsletter anmeldet. Die Kunden profitieren davon, dass sie zielgerichtete Werbung mit Rabatten erhalten und dadurch, dass sie daraufhin mehr bei dem Shop einkaufen, lohnt sich der Aufwand für den Betreiber exponentiell.
Es werden zwei Arten von E-Mail-Marketing unterschieden, die wir hier genauer erklären wollen:
Werbe-Mails: Die hier beschriebenen Beispiele haben sich bisher stets auf Werbemails bezogen. Dabei werden neue Produkte, Sonderangebote oder spezielle Aktionen beleuchtet und ordentlich die Werbetrommel gerührt. Normalerweise besteht eine E-Mail-Marketing Kampagne aus mehreren solcher Mails, die im Abstand einiger Tagen oder gar Wochen verschickt werden. Zum Beispiel in der Vorbereitung auf Black Friday Angebote kann man extrem viele Vorankündigungen und Vorabinformationen finden.
Info-Mails: Um die Kundenbindung und -zufriedenheit zu stärken können sich auch Info-Mails rentieren. Hierbei kann man seine Kunden über Neuheiten, Tipps und Tricks, oder Blogartikel informieren. Vor allem in Krisenzeiten kann es Vertrauen zu einem Unternehmen generieren, wenn man seine Kunden regelmäßig über geänderte Öffnungszeiten, Liefertermine und ähnliche logistische Details informiert.
Die wichtigsten Vorteile des E-Mail-Marketings
E-Mail-Marketing hat unterschiedliche Vorteile, auf die wir zum Teil schon eingegangen sind. Kunden freuen sich natürlich darüber, wenn sie zielführende und nützliche Informationen bekommen, die ihnen dabei helfen, Geld zu sparen. Kundenzufriedenheit sollte man als Ziel nie unterschätzen, denn aus zufriedenen Kunden werden Stammkunden.
Das wichtigste Argument für viele Unternehmen wird sein, dass man seinen Umsatz durch E-Mail-Marketing erheblich steigern kann. Durchschnittlich kann ein Unternehmen aus jedem Euro, den es in Mail-Marketing investiert das fast 50-fache als Gewinn erwarten.
Die besten Strategien sind hierbei Rabattcoupons oder andere Gutscheincodes zu verschicken, durch die man einen Rabatt erhalten kann, vor allem wenn es sich um personalisierte Codes, beispielsweise zum Geburtstag handelt. Darüber hinaus ist es sehr profitabel Kunden eine Mail zu schreiben, wenn sie ihre Bestellung abgebrochen haben. Häufig waren sich diese Kunden im letzten Moment unsicher, ob sie das Produkt wirklich haben wollen, und eine Erinnerung kann der notwendige Anstoß sein. Neben der Umsatzsteigerung, die man kurzfristig beobachten kann, steigert sich durch E-Mail-Marketing nach und nach auch die Bekanntheit einer Marke. Dadurch sorgt man dafür, dass immer mehr Menschen den eigenen Markennamen erkennen und dadurch das Vertrauen steigt.
E-Mail-Marketing kann genutzt werden, um einen Kunden während seiner ganzen Zeit zu begleiten und an sich zu binden. Durch Willkommensmails, Nachrichten zum Geburtstag und ähnliche Mails kann man bei seinen Kunden ein gewisses Gefühl der Geborgenheit erzeugen, das häufig das Zünglein an der Waage ist, wenn es um Kaufentscheidungen geht. Wir gehen davon aus, dass E-Mail-Marketing in Zukunft eher noch personalisierter werden wird.
Verfasst von Neue Szene am 02.05.2023
Zwei verschiedene Formen der Unterhaltung
Verfasst von Neue Szene am 12.04.2023
Die Geschichte der Online-Casinos ist eine faszinierende Reise durch die Zeit ...
Verfasst von Neue Szene am 02.04.2023
Der Uni-Abschluss oder die bestandene Ausbildung sind wichtige Meilensteine auf dem Weg ins Berufsleben.