Das Ulrichskreuz. Ereignis + Erinnerung

Sonderausstellung im Rahmen des Ulrichsjubiläums (geht bis 28.01.24)

Ulrich allerorten! Auch das Diözesanmuseum St. Afra würdigt im Rahmen des Ulrichsjubiläums 2023/24 den Augsburger Bistumspatron mit zwei Sonderausstellungen. Die erste zeigt ab dem 6. Oktober eine besondere, bisher weniger beachtete Facette der Ulrichsfrömmigkeit: Die Nachbildungen des Ulrichskreuzes als beliebte Wallfahrtsandenken.

Die Ulrichskreuze sind eine Augsburger Spezialität. Die kleinen metallenen Erinnerungsstücke werden seit mindestens vier Jahrhunderten am Grab des heiligen Ulrich ausgegeben. Gläubige schrieben den Kreuzen eine Wirkmacht zu, die sie vor Krankheit und Gefahren des Alltags schützen sollte. Ulrichskreuze halfen bei Blitzschlag, Wassergefahren und sogar gegen Rattenplagen.

Eine Ausstellung über eine Ausdrucksform bayerischer Frömmigkeit, über die weltgrößte Sammlung von über 700 hier präsentierten Ulrichskreuzen und über das Leben früherer Generationen mit seinen Jubeltagen, Ängsten und Nöten, von dem die Kreuzlein berichten.

Die atmosphärische, humorvolle und interaktiv aufbereitete Schau ist für alle Altersstufen geeignet und lädt insbesondere Familien ein, in die Weltsicht von Menschen im 17. und 18. Jahrhundert einzutauchen. Spannend und anschaulich wird die herausfordernde Fülle kleiner Kreuzanhänger präsentiert.

Öffnungszeiten:
Di.-Sa. 10:00-17:00 Uhr
So. : 12:00-18:00 Uhr

Termin:

05.12.2023

Beginn:

10:00

Anfahrt Diözesanmuseum St. Afra
Adresse:
Diözesanmuseum St. Afra
Kornhausgasse 3-5
86152 Augsburg
Deutschland