Mythologie und Ritual zum Anfassen

Antike hautnah erleben – das wird in der Sonderausstellung „Mythologie und Ritual zum Anfassen: Ausgrabungen der Universität Augsburg in einem Heiligtum auf Sizilien“ möglich. Im Römerlager im Zeughaus können Geschichtsinteressierte, Mythologie-Fans und Archäologie-Begeisterte mehr zum rituellen Alltag der griechischen Stadt Akragas erfahren. Die Ausstellung wurde im Rahmen eines Projekts von Studierenden und Graduierten des Studiengangs Kunst- und Kulturgeschichte an der Philologisch-Historischen Fakultät der Universität im Austausch mit deutschen und internationalen Expert:innen konzipiert und realisiert. Es wird ein suburbanes antikes griechisches Heiligtum, das sich in der UNESCO Weltkulturerbestätte „Valle dei Templi Agrigento“ befindet, vorgestellt. Dieses bestand vom Ende des 6. bis etwa zur Mitte des 4. Jh. v. Chr. und wird seit 2014 von einem interdisziplinären Team der Universität Augsburg zusammen mit Kooperationspartnern archäologisch erschlossen. Neben den Objekten und organischen Materialien der antiken Kultpraxis liefert die Augsburger Forschung am Heiligtum vor den Toren des antiken Akragas auch spannende Handlungskontexte, etwa zur Weihgabenpraxis. Es können antike sakrale Rituale rekonstruiert und nun auch in Augsburg mithilfe von Repliken der Fundobjekte anschaulich gemacht werden. Darüber hinaus werden den Besucher:innen die Methoden der Archäolog:innen, die das Heiligtum erforschen, nahegelegt und erklärt.

Sonderausstellung vom 26.05. bis 30.07.2023 im Römerlager im Zeughaus. Öffnungszeiten: Di bis So, 10.00 bis 17.00 Uhr.

Termin:

04.06.2023

Beginn:

10:00

Anfahrt Zeughaus
Adresse:
Zeughaus Begegnungszentrum
Zeugplatz 4
86150 Augsburg
Deutschland