Im Gedenken der Kinder - Kinderärzte und die Verbrechen an Kindern in der NS-Zeit“

Ausstellung der Deutschen Gesellschaft für Kinder und Jugendmedizin: 16.01.-28.02. im Kreuzgang St. Anna

Die Ausstellung „Im Gedenken der Kinder - Die Kinderärzte und die Verbrechen an Kindern in der NS-Zeit“ steht unter Schirmherrschaft von Frau Oberbürgermeisterin Eva Weber und von einem breiten Bündnis getragen, dem u.a. die Medizinische Fakultät der Universität Augsburg, die Hessing Kliniken, das Josefinum, der Ärztliche Kreisverband Augsburg, die Stadt Augsburg sowie Vereine und Aktive aus der Bürgerschaft angehören. Sie ist durch 4 Tafeln mit lokalen Opferschicksalen ergänzt. Führungen, auch in Gebärdensprache, können unter fuehrungen@proton.me gebucht werden.

Ein Begleitprogramm verdeutlicht die aktuelle Relevanz. Auch ein pädagogisches Begleitkonzept für Schulen in Zusammenarbeit mit der Universität Augsburg wurde erstellt. Eröffnung: 16. Januar, 19:00 Uhr, großer Moritzsaal, Moritzplatz 5, begleitet durch Gebärdendolmetscherinnen.

Rubrik: 

Weitere News zum Thema

„Glotzt nicht so romantisch“

Verfasst von Neue Szene am 21.05.2025

Foto-Ausstellung von Sybille Walch in der Buchhandlung am Obstmarkt

Ausstellung „Verwandlungen“

Verfasst von Neue Szene am 16.05.2025

Der Kunstraum Leitershofen präsentiert die Künstlerin Christina von Bitter

Finissage: Queere Menschen in der NS-Zeit

Verfasst von Neue Szene am 15.05.2025

Wanderausstellung „gefährdet leben. Queere Menschen 1933-1945“ in der Stadtbücherei