Sommer im Botanischen Garten
Verfasst von Neue Szene am 20.06.2025
Vielfältiges Veranstaltungsprogramm und buntes Blütenmeer im Botanischen Garten
Heute startet das Modular-Festival am Gaswerkgelände
Bereits am Wochenende hat die Modular Crew mit den Aufbauarbeiten auf dem Gaswerk Areal begonnen, um am Pfingstwochenende vom 06. bis zum 08. Juni 2025 täglich ab 14 Uhr das Gelände zu öffnen. Über 70 verschiedene Künstler*innen auf diesmal fünf Bühnen und eine Vielzahl an Programmständen erwarten die Besuchenden. Auch die Platzgestalter*innen haben sich wieder einmal besondere Dekoelemente, passend zum diesjährigen Design, einfallen lassen.
Rund 100 Ehrenamtlichen engagieren sich beim Stadtjugendring Augsburg (SJR) ganzjährig in der Organisation des Festivals am Gaswerk. In der Aufbau- und Abbauwoche und während den Showtagen verfünffacht sich diese Zahl. Alle Beteiligten blicken voller Vorfreude auf das Wochenende. Die Beteiligung in der ehrenamtlichen Crew ist sehr gefragt: Alle Schichten sind voll, über 500 Ehrenamtliche stemmen das Modular Festival 2025 gemeinsam.
Bühnenzeitplan, Tickets und Gästeinformation
Welche Band wann und wo spielt, kann man dem Timetable auf der Homepage des Modular Festivals unter der Rubrik „Programm“ entnehmen. Unter der Rubrik „Infos“ findet man einen interaktiven Geländeplan und alle weiteren Informationen, um sich bestens auf das Modular 2025 vorzubereiten.
Tickets für das Jugend- und Popkulturfestival gibt es noch auf www.tickets.modular-festival.de. Restkarten können an den Öffnungstagen jeweils ab 14 Uhr an der Tageskasse erworben werden.
Modular – für alle
Bereits seit 2023 gibt es ein ganzheitliches Inklusionskonzept. Neben Handreichungen wie einer Website in Leichter Sprache und einem Flyer zur Barrierefreiheit auf dem Gelände ist auch das Community Ticket ein Bestandteil des Konzepts. Das Ticket soll es Menschen ermöglichen am Festival teilzunehmen, die sich sonst kein Ticket leisten können.
Weitere Maßnahmen vor Ort sind erhöhte Tribünen vor den beiden großen Bühnen und befahrbare Wege, die „Toilette für Alle“ und Mobil-Toiletten für Rollstuhlfahrer*innen, barrierefreie Tresen und Ansprechpersonen vor Ort.
Für das gemeinsame Feiern und Miteinander ist dem Stadtjugendring auch das Thema Awareness ein großes Anliegen. Ein geschultes Awareness-Team steht Hilfesuchenden jederzeit zur Verfügung und wird dieses Jahr unterstützt durch das Awareness Kollektiv Augsburg e.V.. Sie sind durch lila Warnwesten erkennbar, auf dem Gelände unterwegs und bieten Unterstützung an. Neben dem Festivalinfostand wird ein Awareness-Point eingerichtet, der dauerhaft besetzt ist, erkennbar an einem lila Schirm. „Safer Spaces“ dienen als betreute Rückzugsorte.
Sicherheit geht vor – auch bei Partylaune
Der Stadtjugendring Augsburg hat zahlreiche Maßnahmen getroffen, um die Sicherheit der Besucher*innen während des Festivals zu gewährleisten. Sie dürfen keine Taschen über DIN A3 mit auf das Festivalgelände genommen werden. Vor Ort wird es keine Möglichkeit geben verbotene Gegenstände zu verstauen. Die Kontrolle der Besuchenden erfolgt durch einen Securityservice. Einen Überblick über die verbotenen Gegenstände gibt es auf der Homepage des Festivals unter der Rubrik „Infos“ und „Einlass und Tickets“. Beim Betreten des Geländes wird die Eintrittskarte gegen das Festivalbändchen getauscht. Mit diesem kann das Gelände verlassen und auch wieder betreten werden. Das Bändchen ist nicht übertragbar. Bei Verlust des Festivalbändchens gibt es keine Erstattung.
Lärmschutzmaßnahmen und Anwohnendenschutz
Der Stadtjugendring Augsburg hat auch dieses Jahr wieder Lärmschutzmaßnahmen für Gäste und Anwohner*innen getroffen. Am Infostand des Festivals und am Stand des Hörzentrums Böhler gibt es für Gäste einen kostenlosen Gehörschutz. Zusätzlich gibt es am Infostand gegen Pfand eine begrenzte Anzahl an Ohrschützern für Kinder.
Für Anwohner*innen hat der SJR ein Infotelefon eingerichtet, das von Mittwoch, 04. Juni bis Sonntag, 08. Juni jeweils von 10 bis 1 Uhr unter der Telefonnummer 0821 / 65080953 erreichbar ist. Der Lärmschutzbeauftragte ist von Freitag, 06. Juni bis Sonntag, 08. Juni jeweils von 14 bis 0 Uhr unter 0821 / 65080955 zu erreichen.
Anreise zum Gaswerk
Die Veranstaltenden empfehlen ausdrücklich eine Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit dem Fahrrad. Es fahren die reguläre Straßenbahnlinie 2 (Haltestelle Oberhausen Bhf. / Helmut-Haller-Platz, ca. 15 Minuten Fußweg zum Festival) sowie die Linie 4 (Haltestelle Bärenwirt, ca. 10 Minuten Fußweg zum Festival). Ergänzt werden diese zwischen 20:30 Uhr und 01:15 Uhr durch Verstärkerbusse auf der Linie B4 zwischen Josefinum und Hauptbahnhof.
Die Fuß- und Fahrradwege zum Gaswerksgelände sind ausgeschildert.
Die letzte Fahrt zurück in die Innenstadt geht an allen drei Festivaltagen um ca. 1:30 Uhr. Nach 1 Uhr können auch Nachtbusse genutzt werden. Die genauen Abfahrtszeiten der Nachtbuslinien sind auf der Website der Stadtwerke (www.swa.to/fahrplaene) oder der swa Fahrinfo-App zu entnehmen.
Fahrradstellplätze
Für Besuchende, die mit dem Fahrrad zum Festival kommen, gibt es vor Ort ausgewiesene Fahrradstellplätze. In der swabi-App der Stadtwerke Augsburg gibt es dieses Jahr den Aktionscode „MODULAR“ für 30 Minuten freies Radeln mit einem mechanischem swabi.
Weiter Infos: www.modular-festival.de
Verfasst von Neue Szene am 20.06.2025
Vielfältiges Veranstaltungsprogramm und buntes Blütenmeer im Botanischen Garten
Verfasst von Neue Szene am 20.06.2025
Heute startet das Festival am Helmut-Haller-Platz
Verfasst von Neue Szene am 18.06.2025
Die Kolpingsfamilie Bobingen feiert ihr 100-jähriges Jubiläum mit der Spider Murphy Gang u.a.