Sanierung des Brechthauses aus finanziellen Gründen aufgeschoben

Sanierung des Brechthauses aufgeschoben – nötig ist ein Brechtmuseum

Der Presse haben die Mitglieder des Brechtkreises entnommen, dass die Sanierung und Neukonzeption des Brechthauses aufgeschoben wird, wie viele andere dringende Projekte auch, erzwungen durch die Mindereinnahmen und Mehrausgaben, die die Pandemie dem städtischen Haushalt aufnötigt.

Hier die Überlegungen der Mitglieder des Brechtkreises Augsburg, die nicht erst aufgrund der neuesten Pressemeldungen stattgefunden haben:

"Die Aufschiebung der Sanierung ist sehr schmerzlich, denn am 10. Februar 2023 ist der 125. Geburtstag Brechts zu feiern, und nach der Kommunalwahl hätte – das war der Plan des vormaligen Kulturreferenten – mit der Planung der Umgestaltung begonnen werden sollen. Die neue Situation sollte aber nun nicht dazu führen, sich keine Gedanken zu machen. Vielmehr ist dadurch vielleicht Raum dafür, Überlegungen
weiterzuverfolgen, wie Brecht in seiner Geburtsstadt in einem Museum dauerhaft dargestellt werden soll. Autoren wie Goethe, Schiller, Kleist, die Brüder Grimm, Thomas Mann werden in ihren repräsentativen Elternhäusern gewürdigt, wenn es sie gibt, und wo nicht oder wenn das nicht reicht, hat man ihnen mittlerweile ein weitläufiges Museum erstellt. Brecht dagegen, dessen sparsame Eltern sich bei seiner Geburt die erste Etage des Handwerkerhauses Auf dem Rain 7 mit zwei anderen Parteien teilten (und wegen der Enge und des Lärms nach einem halben Jahr auszogen), soll zeit seines Nachlebens nur innerhalb dieser engen Gemäuer gewürdigt werden?

Schon länger gibt es den Vorschlag, auf dem Platz hinter der Stadtmetzg ein modernes Brecht-Museum zu errichten, unmittelbar nah am Brechthaus. Da das den städtischen Etat auf absehbare Zeit überfordert, müssen Sponsoren dafür gewonnen werden – Augsburg mag arm sein, aber nicht alle Augsburger sind arm. Und es gibt Kulturförderung auf Landes- und Bundesebene. Da müsste doch was zu machen sein. Ein modernes Brecht-Museum würde die weltweite Wirkung des Dichters auf die Augsburger Stadtgesellschaft und ihr internationales Publikum zurückspiegeln und
manche seiner Fragen in Erinnerung rufen, auf die wir immer noch keine
befriedigenden Antworten haben. (pm/max)

Rubrik: 

Weitere News zum Thema

18.05. Kulturhaus Abraxas: Der Bücherschatz

Verfasst von Neue Szene am 14.05.2025

Ein clowneskes Theaterstück über die Faszination für Bücher

Freilichtbühne: Bühnenkonstruktion wird erneuert

Verfasst von Neue Szene am 24.04.2025

Spielzeiten 2025 und 2026 finden wie geplant statt

Kirschblütenfest 2025: Augsburg tanzt, rockt und genießt!

Verfasst von Neue Szene am 24.04.2025

Drei Tage Musik, Gemeinschaft und gute Laune