Und ewig lockt das Wirtschaftswunder

Unglaublich eigentlich, wie sehr "die Leut" auf diesen Wirtschaftswunderkram abfahren! Wie das Haus der Bayerischen Geschichte mitteilt, war die Wanderausstellung "Wiederaufbau und Wirtschaftswunder" in Augsburg ein voller Erfolg und zog in nur drei Monaten 35.000 Besucher ins Textilmuseum. Hier drehte sich im Foyer von 09. März bis 17. Juni "alles um Trümmernot und Petticoat, Nierentische und Care-Pakete", wie es so schön heißt.

"Besonders beliebt war der Original-Frisiersalon aus den 50er Jahren", so die Pressemitteilung aus dem Haus der Bayerischen Geschichte - und das sagt ja eigentlich schon alles. Die heile Nachkriegswelt zwischen Nierentisch und Käfer findet ja sogar bei den Jüngeren noch großen Anklang, wie all unsere Altbauwohnungen und Retrospielzeuge beweisen.

Die komprimierte Version der Bayerischen Landesausstellung, die 2009 über 365.000 Besucher in der Würzburger Residenz sahen, geht weiter auf Reisen und ist nach Bayreuth, Coburg, Nürnberg, Regensburg, Landshut, München und Augsburg ab 27. Juni in Fürth zu Gast.

Foto: Italien 1955, Lorz / Haus der Bayerischen Geschichte

Rubrik: 

Weitere News zum Thema

Kulturlet Tournee endet in der Jakobervorstadt

Verfasst von Neue Szene am 05.09.2025

Letzte Station der mobilen Bühne direkt zwischen Jakobertor und Vogeltor

Play Me, Augsburg!

Verfasst von Neue Szene am 04.09.2025

Neun Klaviere, neun Gestaltungen und eine Stadt voller Musik

Pool Party gefällig?

Verfasst von Neue Szene am 03.09.2025

Der große Pool am Plärrer wird am 27. September zum Tanzfloor