Tag des offenen Denkmals

Augsburg lädt zum „Tag des offenen Denkmals“ 2025

Am Sonntag, 14. September, sind dank zahlreicher Engagierter unter dem Motto „Wertvoll: Unbezahlbar oder unersetzlich?“ über 50 Denkmäler im Stadtgebiet für Besucherinnen und Besucher offen. Das Programmheft liegt ab sofort kostenfrei in der Bürgerinfo am Rathausplatz aus.

Augsburg bietet mehrere Themenschwerpunkte

Weil Wasser in Augsburg eine ganz besondere Rolle spielt, hat das Augsburger Wassermanagementsystem UNESCO Weltkulturerbe mit „Weltkulturerbe“ einen eigenen Themenblock. Mit dem Wasserwerk am Hochablass etwa oder einer speziellen Welterbeführung hat es damit einen besonderen Platz im diesjährigen Programm des Tages des offenen Denkmals.

Zum Themenschwerpunkt „Sakralbauten“ finden sich der Dom oder die Synagoge Augsburg, bei „Repräsentationsgebäude und Bürgerhäuser“ unter anderem die fürstbischöfliche Residenz oder das Schaezlerpalais.

„Bauten des Handwerks und der Industrialisierung“ machen die Geschichte Augsburgs als bedeutender Wirtschaftsstandort erlebbar - etwa beim ehemaligen Färberturm oder ehemaligen Gaswerk.

Die Römer spielen selbstverständlich auch eine wichtige Rolle beim Tag des offenen Denkmals. Sind sie doch der Beginn der Augsburger Stadtgeschichte. Unter „Augusta Vindelicum“ werden unter anderem die Zeugnisse der alten Römer im Zeughaus präsentiert.

Der Themenschwerpunkt „Besondere Bauaufgaben des 19. und 20. Jahrhunderts“ widmet sich dem Wachstum Augsburgs in den vergangenen zwei Jahrhunderten.

Ab Montag, 11. August, ist das Programmheft zum TDOD in Augsburg in der Bürgerinformation am Rathausplatz kostenfrei erhältlich oder auf augsburg.de/tag-des-offenen-denkmals sowie in der App unter tag-des-offenen-denkmals.de/artikel/app verfügbar. Alle Veranstaltungen am Tag des offenen Denkmals sind kostenfrei.

Mehr unter augsburg.de/tag-des-offenen-denkmals

Rubrik: 

Weitere News zum Thema

16:08. Green Belt im Park am Roten Tor

Verfasst von Neue Szene am 14.08.2025

Kostenloses Tanzen in Augsburger Parks, elektronische Musik und gute Stimmung (14:00-22:00 Uhr)

Heiße Tage erhöhen Waldbrandgefahr

Verfasst von Neue Szene am 14.08.2025

Um Waldbränden vorzubeugen, gelten eine Reihe von Verhaltensregeln

Bürgerumfrage 2025 geht in den Endspurt

Verfasst von Markus Krapf am 14.08.2025

Stadt verlängert Erhebungszeitraum bis Ende August