„Augsburg bleibt wach!“ – Die Stadt setzt ein Zeichen

„Augsburg bleibt wach!“ – Stadt setzt Zeichen für Toleranz
und gegen Rassismus

Unter dem Motto „Augsburg bleibt wach!“ demonstriert ein breiter Zusammenschluss aus Bürgerschaft, Gewerkschaften, Parteien, dem Integrationsbeirat und dem Bündnis für Menschenwürde für eine offene und tolerante Stadtgesellschaft. Die Kundgebung findet statt am Samstag, 16. September 2017, um 19 Uhr auf dem Rathausplatz. Ab 19.30 Uhr hält Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl die Eröffnungsrede. Danach setzt sich der Demonstrationszug Richtung Theater (Kennedy-Platz) und Königsplatz in Bewegung. Die Abschlusskundgebung ist wieder auf dem Rathausplatz.

Anlass für das Bekenntnis „Augsburg bleibt wach!“ ist die PEGIDA-München, die für Samstag Kundgebungen an zentralen Orten in der Innenstadt angemeldet hat. Die Veranstaltung nimmt bewusst Muslime ins Visier und versucht so, den Zusammenhalt der Stadtgesellschaft zu schwächen.

Daher unterstützt die Stadt den gemeinsamen Aufruf zur gewaltfreien Demonstration für ein demokratisch geprägtes, weltoffenes und modernes Augsburg. „Es ist eine Selbstverständlichkeit, dass wir Augsburger gegen Intoleranz und Rassismus fest zusammenstehen und uns klar im Sinn demokratischer Werte zu einer offenen, toleranten Stadtgesellschaft bekennen“, so Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl. „Wir lehnen rechtsradikale Strömungen ab“, so der OB weiter. „Aber wir stellen uns dieser Demonstration auch, um unzufriedene oder empörte Bürger nicht mit rechtsradikalen Parolen allein zu lassen.“

Rubrik: 

Weitere News zum Thema

Die Altkanzlerin kommt nach Augsburg

Verfasst von Neue Szene am 21.08.2025

Angel Merkel ist mit ihrem Buch "Freiheit" auf Lesereihe und gastiert in der Kongresshalle

Bürgersprechstunde mit Ordnungsreferent Frank Pintsch

Verfasst von Neue Szene am 22.07.2025

Offene Bürgersprechstunde findet am 25. Juli in Kriegshaber im Reese Park statt

Bürgersprechstunde in der Firnhaberau/Hammerschmiede

Verfasst von Neue Szene am 16.07.2025

OB Eva Weber lädt zum Austausch vor Ort ein