Schildkröten zum Anfassen
Verfasst von Neue Szene am 06.05.2025
Neue Sonderausstellung im Naturmuseum ab 7. Mai
Wanderausstellung der Magnus-Hirschfeld-Stiftung gastiert erstmals in der Stadtbücherei Augsburg
▪ Lebensgeschichten queerer Personen in der Zeit von 1933 bis 1945
▪ Überblick über aktuelle Forschungsergebnisse
▪ Zu besuchen während der Öffnungszeiten der Stadtbücherei
▪ Eröffnungsveranstaltung und Begleitprogramm am Montag, 14. April
Von 14. April bis 17. Mai ist in der Stadtbücherei Augsburg, Ernst-Reuter-Platz 1, die Wanderausstellung „gefährdet leben. Queere Menschen 1933-1945“ der Magnus-Hirschfeld-Stiftung zu sehen. Anhand von Dokumenten, Grafiken, Fotografien und Zitaten bekommen Besuchende Einblicke in die Lebensgeschichten queerer Personen in der Zeit von 1933 bis 1945 und in aktuelle Forschungsergebnisse. Es wird gezeigt, wie das Leben vieler queerer Menschen gebrochen und zerstört wurde und wie verbliebene Handlungsspielräume im Alltag genutzt wurden. Erzählt werden keineswegs nur Verfolgungsgeschichten, sondern auch Wege der Selbstbehauptung in einer widrigen Lebensrealität. Die Ausstellung kann während der Öffnungszeiten der Stadtbücherei besucht werden. Der Eintritt ist frei.
Insgesamt umfasst „gefährdet leben. Queere Menschen 1933-1945“ fünf Themeninseln:
• Ausmaß und Bedeutung der Zerstörung queerer Infrastrukturen
• Ausgrenzung aus der „Volksgemeinschaft“ und Praktiken der Verfolgung
• Selbstbehauptung und Eigensinn
• Haftgründe und Haftorte (Gefängnisse, Konzentrationslager und sogenannte Fürsorgeeinrichtungen)
• Nach 1945: Opfer unter Vorbehalt, Weiterverfolgung sowie emanzipatorische und lebensweltliche Handlungsräume Filmvorstellung und Podiumsgespräch zur Vernissage
Am Montag, 14. April, informieren ab 16 Uhr die am Queeren Tisch vertretenen Vereine, Initiativen und Gruppen sowie Beratungsstellen im Foyer der Stadtbücherei über ihre Arbeit. Zudem besteht um 17 Uhr die Möglichkeit, an einer Führung durch die Ausstellung teilzunehmen. Um Anmeldung an veranstaltung-GLST@augsburg.de wird gebeten.
Um 18:30 Uhr findet im S-Forum der Stadtbücherei die Vernissage statt, wo der Kurzfilm „The Scream of Fate" von Aiden Lane Ziegler gezeigt und in einem Podiumsgespräch die Frage „Wozu braucht man heute noch die Pride?!" diskutiert wird. Anschließend gibt es ein Get-together bei Snacks und Getränken.
Interessierte sind herzlich eingeladen. Informationen zu weiteren Begleitveranstaltungen wie einer Lesung, einer Theatervorstellung und dem Format „Ask a Queer“ sind auf dem angehängten Flyer zu finden. Die Ausstellung und das Begleitprogramm finden statt als Kooperation der Fachstelle für Erinnerungskultur der Stadt Augsburg, der städtischen Gleichstellungsstelle und des Queeren Tischs.
Verfasst von Neue Szene am 06.05.2025
Neue Sonderausstellung im Naturmuseum ab 7. Mai
Verfasst von Neue Szene am 03.04.2025
Mit einem großen Event eröffnen die Kunstsammlungen am 04. April gleich drei Ausstellungen im Zentrum für Gegenwartskunst im Glaspalast
Verfasst von Neue Szene am 10.01.2025
Ausstellung der Deutschen Gesellschaft für Kinder und Jugendmedizin vom 16.01.-28.02. im Kreuzgang St. Anna